zaghaft

zaghaft

* * *

zag|haft ['ts̮a:khaft] <Adj.>:
unsicher, ängstlich und zugleich unentschlossen, zögernd in seinem Handeln:
einen zaghaften Annäherungsversuch machen; ihr Lächeln war, wirkte sehr zaghaft; zaghaft klopfte er an die Tür des Direktors; sie antwortete zaghaft.
Syn.: scheu.

* * *

zag|haft 〈Adj.; -er, am -es|ten〉 schüchtern, furchtsam, zögernd ● \zaghaft nach etwas greifen; sei nicht so \zaghaft!

* * *

zag|haft <Adj.> [mhd. zag(e)haft]:
in ängstlicher, unsicherer Weise zögernd; nur zögernd vorgehend, handelnd:
-e Annäherungsversuche;
z. lächeln, an die Tür klopfen;
nur z. reagieren;
Ü die -e Belebung der Konjunktur.

* * *

zag|haft <Adj.> [mhd. zag(e)haft]: in ängstlicher, unsicherer Weise zögernd; nur zögernd vorgehend, handelnd: -e Gemüter; einen -en Annäherungsversuch machen; Worauf wartest du noch? ... Du bist doch sonst nicht so z. (Freizeitmagazin 12, 1978, 26); z. an die Tür klopfen; Fliegenbein warf noch einen Blick zu Ben hinüber und lächelte z. (Funke, Drachenreiter 366); Die Entscheidungsträger in Ländern, Städten und Gemeinden werden gar nicht oder zu z. reagieren (Woche 18. 12. 98, 21); wenn die privaten Unternehmer zu z. investieren (Fraenkel, Staat 378); Ü Die Zuwachsrate ... widerspiegelt die -e Belebung der ... Konjunktur (NZZ 27. 8. 84, 17).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zaghaft — Zaghaft, er, este, adj. et adv. die Abwendung eines Übels für schwer unmöglich haltend, und darin gegründet; im Gegensatze des herzhaft, oder muthig. Ein zaghafter Mensch. Zaghaft seyn, werden. Schon im Strycker zagehaft, von zagen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • zaghaft — Adj. (Aufbaustufe) ängstlich und unentschlossen Synonyme: unsicher, vorsichtig, zögerlich, zögernd, zage (geh.), verhuscht (ugs.) Beispiele: Seine zaghaften Versuche waren von vornherein zum Scheitern verurteilt. Plötzlich klopfte jemand zaghaft… …   Extremes Deutsch

  • zaghaft — ängstlich, beklommen, scheu, schüchtern, unentschlossen, unsicher, verschämt, vorsichtig, zögerlich, zögernd, zurückhaltend; (geh.): zag; (ugs.): verhuscht; (nordd.): zach. * * * zaghaft:1.⇨unentschlossen(2)–2.⇨mutlos… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • zaghaft — za̲g·haft Adj; aus Angst (und Unsicherheit) langsam und sehr vorsichtig ≈ zögernd ↔ forsch <ein Versuch; Schritte; zaghaft klopfen, eintreten> || hierzu Za̲g·haf·tigkeit die; nur Sg …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • zaghaft — zagen, zaghaft ↑ zag …   Das Herkunftswörterbuch

  • zaghaft — zag|haft …   Die deutsche Rechtschreibung

  • mit Vorsicht — zaghaft; wachsam; sachte; zurückhaltend; behutsam; achtsam; mit Bedacht; sorgsam; vorsichtig; sorgfältig …   Universal-Lexikon

  • vörebröösmele —  zaghaft sprechen …   Aargauer-Hochdeutsch Wörterbuch

  • schüchtern — unaufdringlich; zurückhaltend; zaghaft; scheu; bescheiden; memmenhaft (umgangssprachlich); hasenfüßig (umgangssprachlich); hasenherzig (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • beklommen — fassungslos; betroffen; bestürzt; verdattert (umgangssprachlich); berührt; betreten; entsetzt * * * be|klom|men [bə klɔmən] <Adj.>: von einem Gefühl der Angst, Unsicherheit erfüllt; bedrückt und gehemmt, zaghaft: mit beklommener Stimme… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”